Allgemeine Anwendung
Prednisolon ist ein synthetisches Analogon der Hormone Cortison und Hydrocortison. Das Medikament verursacht erhebliche entzündungshemmende, antiallergische, antiexsudative, antischockierende und antitoxische Wirkungen. Die entzündungshemmende Wirkung von Prednisolon wird hauptsächlich durch zytosolische Glukokortikosteroidrezeptoren erreicht. Der Komplex zwischen dem Hormon und dem Rezeptor dringt in den Kern der Zielhautzelle ein und verstärkt die Expression der Gene, die die Synthese von Lipokortinen kodieren, den Substanzen, die Phospholipase A2 hemmen und die Synthese von Stoffwechselprodukten der zyklischen Arachidonsäure reduzieren, von denen bekannt ist, dass sie an Entzündungen beteiligt sind Reaktion. Die antiallergische Wirkung des Arzneimittels erklärt sich aus seiner Fähigkeit, die Anzahl der Basophilen zu verringern und die Synthese und Sekretion biologisch aktiver Substanzen zu hemmen. Prednisolon wird zur Behandlung vieler verschiedener Erkrankungen wie allergischer Erkrankungen, Kollagenose (Hauterkrankungen), infektiöser unspezifischer Polyarthritis, Psoriasis, Lupus, Colitis ulcerosa, Asthma bronchiale, akuter lymphoblastischer und myeloischer Leukämie, Neurodermitis, Ekzemen und der Addison-Krankheit (verminderte Nebennierenfunktion) eingesetzt. und viele andere.
Dosierung und Anwendung
Für jede Erkrankung ist eine individuelle Dosierung erforderlich. Bei akuten Erkrankungen beträgt die Anfangsdosis üblicherweise 5–60 mg pro Tag. Die Erhaltungsdosis beträgt normalerweise 5–10 mg pro Tag. Nehmen Sie nicht mehr Prednisolon ein, als Ihnen verschrieben wurde. Befolgen Sie alle Empfehlungen Ihres Arztes.
Vorsichtsmaßnahmen
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Krankheiten, die Sie haben, insbesondere über Leber- oder Nierenerkrankungen, eine Schilddrüsenerkrankung, Diabetes, Tuberkulose, Malaria, Myasthenia gravis, Magengeschwüre, Glaukom, psychische Erkrankungen sowie die Verwendung von Steroide können diese Zustände beeinflussen. Es ist bekannt, dass Steroidmedikamente das Immunsystem schwächen, sodass es leichter zu einer erneuten Infektion kommen kann oder sich Ihre bestehende Infektion verschlimmern kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie kürzlich an einer Infektion erkrankt sind. Vermeiden Sie kranke Menschen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Kontakt zu Menschen mit Windpocken oder Masern haben, da diese Krankheiten für Menschen, die mit Steroiden behandelt werden, tödlich sein können. Während der Behandlung mit Prednisolon sollten Sie nicht mit „Lebendimpfstoffen“ geimpft werden. Unterbrechen Sie die Behandlung mit Prednisolon nicht plötzlich, um unangenehme Entzugserscheinungen zu vermeiden. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Schwangerschaft.
Gegenanzeigen
Dieses Medikament darf nicht bei Patienten mit schwerem Bluthochdruck, Diabetes und Itsenko-Cushing-Syndrom, bei schwangeren Frauen, schwerem Kreislaufversagen, akuter Endokarditis (Entzündung der inneren Hohlräume des Herzens) und Psychosen angewendet werden , Nephritis, Osteoporose, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, kürzliche Operation, Syphilis, die aktive Form der Tuberkulose, bei älteren Patienten.
Nebenwirkungen
Dieses Medikament kann ein Grund für Fettleibigkeit, Hirsutismus (übermäßiger Körperhaarwuchs bei Frauen), Akne, Menstruationsstörungen, Osteoporose, Itsenko-Cushing-Syndrom (Fettleibigkeit, verminderte Sexualfunktion, Knochenbrüchigkeit), Magen-Darm-Geschwüre, Ulkusperforation, hämorrhagische Pankreatitis, Hyperglykämie (hoher Blutzucker), erhöhte Blutgerinnung, psychische Störungen. Insbesondere nach längerer Behandlung sind Entzugserscheinungen möglich. Andere Nebenwirkungen, über die Sie Ihren Arzt informieren sollten, wenn sie sich verschlimmern, sind Veränderungen des Sehvermögens, Depressionen, Krampfanfälle, blutiger oder teeriger Stuhl, niedriger Kaliumspiegel (vermehrtes Wasserlassen, extremer Durst, ungleichmäßige Herzfrequenz) und Bluthochdruck.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Gleichzeitige Anwendung Die Anwendung von Prednisolon sowie Antidiabetika und Antikoagulanzien erfordert eine Dosiskorrektur. Bei Patienten mit Morbus Addison sollte die gleichzeitige Anwendung von Prednisolon und Barbituraten mit Vorsicht erfolgen.
Verpasste Dosis
Wenn Sie vergessen haben, Ihre Dosis rechtzeitig einzunehmen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Gesundheitsberater.
Überdosierung
Dieses Medikament führt wahrscheinlich nicht zum Leben – bedrohliche Symptome. Bei längerer Einnahme des Medikaments können gefährliche Zustände auftreten: leichte Blutergüsse, dünner werdende Haut, Körperfett im Rücken, im Gesicht, am Hals und in der Taille, Akne oder Haarwuchs im Gesicht, Impotenz, Menstruationsbeschwerden.
Lagerung
Bei Raumtemperatur lagern zwischen 20 und 25 °C (68 und 77 °F). Vor Feuchtigkeit, Hitze und Sonnenlicht geschützt lagern. Es wird nicht empfohlen, es in Badezimmern und an für Kinder zugänglichen Orten aufzubewahren.
Haftungsausschluss
Wir stellen nur allgemeine Informationen zu Medikamenten zur Verfügung, die nicht alle Anwendungsgebiete, mögliche Arzneimittelkombinationen oder Vorsichtsmaßnahmen abdecken. Die Informationen auf der Website können nicht zur Selbstbehandlung und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Anweisungen für einen bestimmten Patienten sollten mit Ihrem Gesundheitsberater oder dem für den Fall zuständigen Arzt vereinbart werden. Wir lehnen die Zuverlässigkeit dieser Informationen und etwaige darin enthaltene Fehler ab. Wir haften nicht für direkte, indirekte, besondere oder sonstige indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben und auch nicht für Folgen der Selbstbehandlung.
Prednisone
Aktive Zutaten:Prednisolone
$0.72pro Pille$0.72pro Pille
Zusätzliche Informationen
Dosage | 120 pills – 20MG, 180 pills – 20MG, 30 pills – 20MG, 60 pills – 20MG, 90 pills – 20MG |
---|---|
Active Substance | Prednisolone |
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.