Allgemeine Anwendung
Duovir ist ein antivirales Medikament, das zur Bekämpfung von Infektionen mit dem Humanen Immundefizienzvirus (HIV), der tödlichen Ursache von AIDS, eingesetzt wird. Duovir verhindert, dass die Zellen neues Virus produzieren und verringert die Virusmenge im Körper. Dieses Medikament wird auch zur Behandlung einer chronischen Hepatitis-B-Infektion verschrieben. Beachten Sie, dass dieses Medikament in Kombination mit anderen HIV-Medikamenten verwendet werden muss.
Dosierung und Anwendung
Nehmen Sie es jeden Tag zur gleichen Zeit oral mit oder ohne Nahrung/Milch ein. Die Duovir-Dosis, die normalerweise zur Behandlung von Hepatitis B bei Erwachsenen angewendet wird, beträgt eine 100-mg-Tablette einmal täglich. Die empfohlene Dosierung zur Behandlung von HIV beträgt eine 300-mg-Tablette einmal täglich oder eine 150-mg-Tablette alle 12 Stunden.
Die Dosierung für Kinder hängt vom Gewicht des Kindes und seiner Fähigkeit, Tabletten zu schlucken, ab. Der flüssigen Formulierung sollten 4 mg pro Kilogramm Körpergewicht verabreicht werden, bis zu einem Maximum von 150 Milligramm zweimal täglich.
Hinweis: Diese Anleitung dient hier nur zur Durchsicht. Es ist unbedingt erforderlich, vor der Anwendung Ihren Arzt zu konsultieren. Es hilft Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen.
Vorsichtsmaßnahmen
Nehmen Sie es nicht ohne die Erlaubnis Ihres Arztes ein, wenn in Ihrer Krankengeschichte Folgendes vorkommt: Nierenerkrankung; Leber erkrankung; Pankreatitis; Probleme mit Ihren Muskeln; oder Probleme mit Ihrem Blutbild. Denken Sie daran, dass dieses Medikament das Risiko einer Übertragung des HIV- oder Hepatitis-B-Virus auf andere nicht verringert. Trinken Sie keinen Alkohol, da dieser das Risiko einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse und/oder der Leber erhöhen kann. Duovir sollte während der Schwangerschaft, während einer Schwangerschaft oder Stillzeit nicht ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Verwenden Sie Duovir nicht ohne ärztlichen Rat vor dem Stillen.
Gegenanzeigen
Duovir darf nicht bei Personen angewendet werden, die überempfindlich gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Mögliche Nebenwirkungen
Dazu können allergische Reaktionen gehören: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören außerdem:
Leberschäden, Magenschmerzen, lehmfarbener Stuhl, niedriges Fieber, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, Gelbsucht; Muskelschmerzen oder -schwäche, Taubheits- oder Kältegefühl in Armen und Beinen, Atembeschwerden, Übelkeit mit Erbrechen und schneller oder ungleichmäßiger Herzschlag; Pankreatitis – starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten, Übelkeit und Erbrechen, schneller Herzschlag; periphere Neuropathie – Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schmerzen in Ihren Händen oder Füßen; leichte Blutergüsse oder Blutungen, ungewöhnliche Schwäche, blasse Haut; weiße Flecken oder Wunden in Ihrem Mund oder auf Ihren Lippen; Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Grippesymptome; alle anderen Anzeichen einer Neuinfektion.
Weniger schwerwiegend sind:
Husten; Schlafprobleme (Insomnie), seltsame Träume; Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; Gelenk- oder Muskelschmerzen; Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeitsgefühl; Veränderungen in der Form oder Lage des Körperfetts (insbesondere an Armen, Beinen, Gesicht, Hals, Brüsten und Rumpf).
Wenn Sie eine davon bemerken, beenden Sie die Anwendung von Duovir und informieren Sie so bald wie möglich Ihren Arzt. Konsultieren Sie auch Ihren Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Nebenwirkungen bemerken.
Arzneimittelwechselwirkung
Duovir interagiert mit Interferon-alfa (Roferon, Intron, Rebetron); Trimethoprim (Bactrim, Proloprim, Septra, Trimpex); oder Ribavirin (Rebetol, Ribasphere, Copegus Virazol). Beachten Sie auch, dass die Wechselwirkung zwischen zwei Medikamenten nicht immer bedeutet, dass Sie die Einnahme eines Medikaments abbrechen müssen. Wie üblich beeinflusst es die Wirkung von Arzneimitteln. Besprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, wie Wechselwirkungen behandelt werden oder behandelt werden sollten.
Verpasste Dosis
Wenn Sie vergessen haben, Ihre Dosis rechtzeitig einzunehmen, tun Sie dies bitte nach, sobald Sie daran denken. Nehmen Sie es jedoch nicht ein, wenn es zu spät oder fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie keine doppelten oder zusätzlichen Dosen ein. Nehmen Sie Ihre übliche Dosis am nächsten Tag zur gleichen regulären Zeit ein.
Überdosierung
Symptome einer Duovir-Überdosierung sind nicht bekannt. Wenn bei Ihnen ungewöhnliche Symptome auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Lagerung
Bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25 °C lagern, vor Licht und Feuchtigkeit schützen und vor Kindern und Haustieren schützen. Nach Ablauf der Frist nicht mehr verwenden.
Haftungsausschluss
Wir stellen nur allgemeine Informationen zu Medikamenten zur Verfügung, die nicht alle Anweisungen, mögliche Arzneimittelkombinationen oder Vorsichtsmaßnahmen abdecken. Die Informationen auf der Website können nicht zur Selbstbehandlung und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Anweisungen für einen bestimmten Patienten sollten mit Ihrem Gesundheitsberater oder dem für den Fall zuständigen Arzt vereinbart werden. Wir lehnen die Zuverlässigkeit dieser Informationen und die darin enthaltenen Fehler ab. Wir haften nicht für direkte, indirekte, besondere oder sonstige indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben und auch nicht für Folgen der Selbstbehandlung.
Duovir
Aktive Zutaten:LamivudineZidovudine
$24.40pro Pille$24.40pro Pille
Zusätzliche Informationen
Dosage | 16 pills – 1MG, 32 pills – 1MG, 8 pills – 1MG |
---|---|
Active Substance | Lamivudine, Zidovudine |
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.